Ein tolles Landbrot mit kräftiger Kruste - einfach und schnell selbstgemacht
Zutaten
- 750 g Weizenmehl
- 400 g Roggenmehl
- 800 ml Wasser (aufgeteilt)
- 20 g Puderzucker
- 40 g Frischhefe
- 15 g Magarine
- 30 g Salz
Zubereitung
- In einem Messbecher oder Glas den Puderzucker in 40 ml lauwarmen Wasser lösen und dann die Hefe dazugeben. Kurz umrühren, bis sich die Hefe verteit hat und ca. 30 Minutenan einem warmen Ort ruhen lassen. Dabei unbedingt darauf achten, dass sich am Ende ein Schaum gebildet hat.
- In einer Schüssel die Mehle, Magarine, Salz, ggf. den Honig und die Hefelösung mit 750 ml Wasser mischen und mit einem Knethacken zu einem elastischen Teig kneten. Mit Mehl und Wasser die Konsistenz des Teiges so steuern, dass am Ende ein nicht klebender elastsicher Teig entsteht. Den Teig nun ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 220 Grad vorheitzen. Den aufgegangen Teig auf einer bemehlten Fläche glatt kneten und in Handteller große Stücke einteilen. Die Stücke in die gewünscht Brotform bringen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech positionieren. Das ganze nun 30 Minuten ruhen lassen. Mit einem Messer die Oberfläche der Teiglinge kreuzförmig einschneiden.
- Das Brot muss nun 30-40 Minuten im Ofen backen. Dazu empfielt es sich zusätzlich eine kleine Auflaufform mit Wasser in den ofen zu stellen, damit das Brot nicht austroknet. Danach das Brot aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und genießen.
Da frisches Brot bei normalen Bedingungen nur wenige Tage haltbar ist, ist es sinnvoll das nciht benötigte Brot entweder in den Kühlschrank zu legen oder einzufrieren. Wenn das Brot eingeforen wurde, einfach einen Tag lang beim Raumtemperatur langsam auftauen lassen.

